Startseite • Hilfen zur Erziehung Erlebnistherapie Erlebnispädagogik Freiburg
Hilfen zur Erziehung
Viel Herzblut lassen wir in unsere Tätigkeit im Bereich ambulanter Hilfen zur Erziehung fließen. „Kernstück“ unserer Tätigkeit in diesem Feld ist unser Angebot der Erziehungsbeistandschaft mit integrierter Erlebnipädagogik.
Weiterhin arbeiten wir viel für und mit sozialen Einrichtungen/Trägern. Beispielsweise gestalten wir sehr gerne Programme für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf, für Jugendhilfe-Einrichtungen, für geflüchtete Menschen, ….
im Rahmen von § 30 SGB VIII:
Erziehungsbeistandschaft
mit integrierter Erlebnispädagogik

Im Rahmen der Hilfen zur Erziehung bieten wir Erziehungsbeistandschaften nach §30 SGB VIII an. Diese Hilfe richtet sich als persönliches Angebot an junge Menschen von 6 bis 21 Jahren und lässt ihnen Unterstützung im Erwachsen-Werden – beispielsweise bei Schwierigkeiten in der Schule, in der Familie oder im Beruf – zukommen.
Unser zentrales Ziel ist es, die Entwicklung der jungen Menschen zu unterstützen. Wir wollen die jungen Menschen ermächtigen, ihre Schwierigkeiten selbst zu bewältigen, sich zu verselbstständigen und konfliktäre Beziehungen ins positive zu kehren.
Dabei zeichnet uns unser Ansatz der Erziehungsbeistandschaft mit integrierter Erlebnispädagogik aus: wir gelangen vom Handeln und Erleben ins Reden und erreichen hierdurch einen guten Zugang zu den uns anertrauten jungen Menschen.

Im Rahmen der Hilfen zur Erziehung stehen tragfähige menschliche Beziehungen im Vordergrund: unsere Fachkräfte sind verlässliche Wegbleiter, wertschätzend und vertrauensvoll – und zugleich mit „klarer Kante“, wenn das erforderlich ist.
Wir arbeiten systemisch, lösungsfokkussiert und ressourcenorientiert. Das heißt: auch in einer Erziehungsbeistandschaft folgen wir unserem Grundsatz Wir begeistern Menschen und wollen den uns anvertrauten jungen Menschen helfen, ihre eigene Begeisterungsfähigkeit (wieder) zu entdecken: gemeinsam mit den jungen Menschen und ihrem Umfeld begeben wir uns auf die Suche nach Fähigkeiten und Potentialen.

In einer Erziehungsbeistandschaft setzen wir gezielt erlebnispädagogische Methoden ein, um zu motivieren und an Themen wie Selbstwirksamkeit, Selbstwahrnehmung, Konfliktverhalten, Umgang mit Grenzen etc. zu arbeiten. Die Erfahrungen, die dabei gemacht werden, übertragen wir gemeinsam mit den jungen Menschen in deren Lebenswelt.
Beim Erkennen eigener Fähigkeiten stehen problembehaftete Settings oft im Weg. Darum verlassen wir gerne gemeinsam die Alltagsumgebung, um den Fokus auf sich selbst zu lenken. In der Natur können wir uns ganz auf uns besinnen, Neues ausprobieren – und diese Verhaltensmuster anschließend in unserer Alltagswelt erproben.
unterschiedliche Charakter, gemeinsame Werte:
Fachkräfte
Eddie
Geschäftsführung
Matthias
Geschäftsführung
Benny
seit 2017 bei do&be